Zuckerbrioche-Brötchen sind eine unwiderstehliche Leckerei, perfekt für Frühstück oder Zwischenmahlzeit. Mit ihrem fluffigen Teig und der verlockenden Zuckerschicht sind sie ein Klassiker der Hausmannskost. Diese süßen und luftigen Brioches passen ideal zu heißer Milch, Cappuccino oder Tee und begeistern Jung und Alt gleichermaßen. Zusammen mit Croissants und Ciambelle sind sie ein Muss auf meinem Tisch.
Zutaten für Zuckerbrioche-Brötchen:
Für den Teig:
- 500g Weizenmehl (Manitobamehl oder Starkmehl)
- 15g frische Hefe (oder 7g Trockenhefe)
- 50g Kristallzucker
- 250ml lauwarme Milch
- 80g weiche Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
Zum Fertigstellen:
- Milch zum Bestreichen
- Kristallzucker zum Bestreuen
Wie man Zuckerbrioche-Brötchen zubereitet:
Teig vorbereiten:
- In einer großen Schüssel die Hefe in warmer Milch mit einem Esslöffel Zucker auflösen und etwa 10 Minuten stehen lassen, bis sich leichter Schaum bildet.
- Gesiebtes Mehl, restlichen Zucker und Ei hinzufügen und kneten beginnen.
- Weiche Butter nach und nach zugeben und weiterkneten, bis der Teig elastisch und glatt ist.
- Schüssel mit einem Tuch abdecken und etwa 2 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Brioches formen:
- Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben und in Portionen von etwa 50-60g teilen.
- Glatte Kugeln formen und mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Mit einem Tuch abdecken und eine weitere Stunde gehen lassen.
Brioche-Brötchen backen:
- Ofen auf 180°C vorheizen und die Brioches etwa 15-18 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Direkt nach dem Backen mit warmer Milch bestreichen und sofort in Kristallzucker tauchen, um die typische süße und knusprige Oberfläche zu erhalten.
Aufbewahrungstipps:
- Zuckerbrioche-Brötchen bleiben etwa 2 Tage weich, wenn sie in einem Plastikbeutel oder luftdichten Behälter aufbewahrt werden.
- Für längere Haltbarkeit können sie bereits gebacken eingefroren und vor dem Servieren leicht im Ofen erwärmt werden.
- Um ihr Aroma zu bewahren, können sie auch für einige Sekunden in der Mikrowelle oder für wenige Minuten bei 150°C im Ofen aufgewärmt werden.
Guten Appetit!