Zitronenkuchen mit Glasur: Allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Wenn Sie auf der Suche nach einem einfachen, aber beeindruckenden Kuchen sind, der weich, duftend und leicht ist – ohne Butter -, dann sind Sie hier richtig. Dieser Zitronenkuchen mit Glasur ist einer meiner Lieblingskuchen, vor allem wenn ich etwas Gesundes und Schönes auf den Tisch bringen möchte, ohne stundenlang in der Küche zu stehen.
Im Laufe der Zeit habe ich mit vielen ähnlichen Rezepten experimentiert, wie z. B. Zitronen-Joghurt-Kuchen, Zitronen-Gugelhupf ohne Butter oder Pflaumenkuchen mit Zitronenglasur, aber diese rechteckige Version mit der süßen Zitronenglasur, die auf der Oberfläche kristallisiert, hat alle überzeugt. Ich finde ihn perfekt für Kindersnacks, aber auch um ein festliches Essen mit einer frischen, zitrusartigen Note abzuschließen. Er lässt sich in einer einzigen Schüssel zubereiten, ohne dass ein elektrischer Schneebesen erforderlich ist, und ist wirklich für jeden, auch für Küchenanfänger, zu schaffen.
Zutaten:
Für den Teig:
- 3 Eier
- 180 g Zucker
- 90 ml Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumenöl)
- 120 ml Zitronensaft
- 2 Zitronen (Abrieb)
- 250 g Weizenmehl Type 405
- 1 Päckchen Backpulver (ca. 16 g)
- 1 Prise Salz
Für die Zitronenglasur:
- 120 g Puderzucker
- Zitronensaft nach Bedarf (ca. 2–3 EL)
Wie man Zitronenkuchen mit Glasur zubereitet:
Zubereitung des Teigs
- In einer großen Schüssel die Eier mit dem Zucker mit einem Handrührgerät aufschlagen, bis die Masse hell ist.
Das Kernöl hinzufügen und weiterrühren. - Den Zitronensaft, die abgeriebene Schale und eine Prise Salz hinzugeben.
- Das gesiebte Mehl mit dem Backpulver nach und nach dazugeben und mit einem Spatel oder Schneebesen verrühren.
- Die Masse in eine rechteckige, mit Backpapier ausgelegte Form füllen.
Im auf 180 °C vorgeheizten Backofen ca. 30-35 Minuten backen und mit einem Zahnstocher testen.
Zitronenglasur:
- Wenn der Kuchen warm ist, bereiten Sie die Glasur zu, indem Sie den Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren, bis sie dickflüssig ist.
- Gießen Sie den Guss über den Kuchen und lassen Sie ihn vollständig abkühlen, damit er fest wird.
Tipps:
- Kneten Sie den Teig nicht zu sehr: Es dauert nur ein paar Minuten, sonst riskieren Sie, dass der Kuchen nicht mehr so locker ist.
- Perfekter Guss: Warten Sie mit dem Guss, bis der Kuchen warm oder kalt ist, sonst schmilzt er.
- Für eine noch schmackhaftere Variante: Mohn hinzufügen oder einen Teil des Mehls durch Mandelmehl ersetzen.
- Ideale Form: Eine rechteckige, antihaftbeschichtete Form ist perfekt für gleichmäßige, gut gebackene Scheiben.
Bon Appetit!