Wie man Kalkringe in der Toilette entfernt :Der dunkle Streifen, den Sie manchmal in Ihrer Toilette sehen, ist Kalkstein, genauer gesagt Calciumcarbonat. Um ihn zu entfernen, brauchen Sie etwas Muskelkraft und eine milde Säure aus Ihrem Haushalt als Alternative zu handelsüblichen Produkten: Essig oder Zitronensaft sind gute Optionen, reichen aber möglicherweise nicht immer aus.
Was sind Kalkablagerungen?
Sie haben sicherlich schon einmal einen Kalkstreifen an den Innenwänden Ihrer Toilette bemerkt, dort wo das Wasser beim Spülen entlangläuft. Dabei handelt es sich um Calciumcarbonat (CaCO3), auch bekannt als Kalkstein, das sich auf festen Oberflächen ablagert, die Wasserströmen ausgesetzt sind, wie z.B. Toilettenkeramik.
Hausmittel gegen Kalkablagerungen
Um Kalkablagerungen zu entfernen, können Sie kostengünstige, selbstgemachte Methoden mit Substanzen anwenden, die in der Küche leicht verfügbar sind:
- Weißer Essig (Essigsäure)
- Zitronensaft (Zitronensäure)
Diese schwachen Säuren können ohne besonderen Schutz gehandhabt werden, da wir sie auch in Lebensmitteln verwenden.
Anleitung zur Entfernung von Kalkablagerungen
- Trocknen Sie die Oberfläche der Toilette, damit die Substanzen nicht abrutschen.
- Ziehen Sie Gummihandschuhe an.
- Gießen Sie ein bis zwei Gläser Essig oder den Saft von einigen Zitronen in die Toilette.
- Beginnen Sie, den Kalkstreifen mit der Toilettenbürste abzuschrubben.
- Fügen Sie bei Bedarf mehr Essig oder Zitronensaft hinzu, um sicherzustellen, dass der
- Kalkstein ständig mit der Säure in Kontakt bleibt.
Bei hartnäckigen Ablagerungen:
Wenn die Kalkablagerungen bestehen bleiben, können Sie zu stärkeren Substanzen greifen. Allerdings sollten Sie vorsichtig sein:
- Starke Säuren wie Salzsäure können das Material beschädigen und für Sie gefährlich sein.
- Verwenden Sie stattdessen spezielle kommerzielle Entkalkungsprodukte, die eine kalibrierte Mischung verschiedener Säuren enthalten.
Prävention von Kalkablagerungen
Die beste Waffe gegen Kalkablagerungen ist Prävention:
- Reinigen Sie Ihre Toilette regelmäßig, besonders wenn das Wasser besonders hart ist.
- Verwenden Sie spezielle Anti-Kalk-Tabletten, die in den Tank eingesetzt oder direkt am Toilettenrahmen befestigt werden können.
Durch konsequente Pflege vermeiden Sie die Bildung hartnäckiger Ablagerungen und müssen später nicht zu aggressiveren Produkten greifen.