Backpulver ist ein vielseitiges und preiswertes Produkt, das sich perfekt für die Reinigung des Hauses eignet. Eine seiner wirksamsten Anwendungen ist die natürliche und sichere Reinigung des Backofens ohne den Einsatz von scharfen Chemikalien. Wenn Sie es leid sind, sich mit hartnäckigem Schmutz und eingebrannten Speiseresten herumzuschlagen, finden Sie heraus, wie Sie mit einer einfachen und umweltfreundlichen Methode eine makellose Reinigung erzielen können.
Wie Sie Ihren Backofen mit Backpulver reinigen :
Backpulver ist ein hervorragender Verbündeter bei der Entfernung von verkrustetem Schmutz und Fett aus dem Backofen. Das Verfahren ist einfach und erfordert nur wenige natürliche Zutaten:
Zutaten:
- 1 Tasse Backpulver
- Warmes Wasser
- Ein Schwamm
- Ein Plastikspatel (falls erforderlich)
Vorgehensweise:
Bereiten Sie die Paste vor: Mischen Sie in einer Schüssel das Backpulver mit warmem Wasser zu einer zahnpastaähnlichen Konsistenz.
- Auftragen der Paste: Tragen Sie die Paste in einer gleichmäßigen Schicht auf die Wände des Backofens auf und vermeiden Sie dabei, die Heizelemente oder andere elektrische Teile zu berühren. Achten Sie darauf, dass Sie auch die schwer zugänglichen Stellen gut abdecken.
- Einwirken lassen: Schließen Sie die Backofentür und lassen Sie die Paste mindestens 30 Minuten lang einwirken. In dieser Zeit wird das Backpulver den angesammelten Schmutz und das Fett auflösen.
- Schmutz entfernen: Nehmen Sie nach der Aushärtungszeit einen feuchten Schwamm und schrubben Sie die Backofenwände vorsichtig ab. Dank der Wirkung des Backnatrons löst sich der Schmutz leicht. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie einen Kunststoffspachtel verwenden.
- Abspülen und abtrocknen: Spülen Sie den Backofen gründlich mit einem feuchten Tuch ab, um alle Backpulverrückstände zu entfernen. Trocknen Sie ihn anschließend mit einem sauberen, trockenen Tuch ab.
Reinigung des Grills und der Backbleche
Auch der Grill und die Backbleche können mit Backpulver gereinigt werden:
- Stellen Sie eine dickere Paste her, indem Sie weniger Wasser zum Backpulver hinzufügen.
- Verteilen Sie die Mischung auf den zu behandelnden Oberflächen und lassen Sie sie 15-20 Minuten einwirken.
- Mit einem Schwamm oder einer Bürste schrubben und gut abspülen.
Unangenehme Gerüche aus dem Backofen beseitigen
Um unangenehme Gerüche zu beseitigen, mischen Sie eine Tasse Backpulver mit ein paar Tropfen ätherischem Zitronen- oder Lavendelöl. Verteilen Sie die Mischung auf dem Boden des Ofens und lassen Sie sie einige Stunden oder über Nacht einwirken. Danach mit einem feuchten Schwamm abnehmen und gut abtrocknen.
Reinigung der Backofentür:
So bringen Sie die Backofentür wieder zum Glänzen:
- Stellen Sie eine Paste aus Backpulver und Wasser her.
- Verteilen Sie sie auf der Oberfläche der Tür und lassen Sie sie 15 Minuten lang einwirken.
- Mit einem feuchten Schwamm abwischen, abspülen und mit einem sauberen Tuch abtrocknen.
Reinigung von Backofenzubehör
- Auch Grillroste und Backbleche können von der Reinigungswirkung des Natrons profitieren:
- Weichen Sie sie etwa 30 Minuten lang in einer Lösung aus heißem Wasser und Backpulver ein.
- Schrubben Sie sie mit einem Schwamm und spülen Sie sie gut ab.
Fazit:
Backpulver ist ein unersetzlicher Verbündeter bei der Ofenreinigung. Es entfernt nicht nur effektiv Schmutz und Gerüche, sondern tut dies auch auf natürliche Weise, die sicher für Ihre Gesundheit und die Umwelt ist. Probieren Sie diese umweltfreundliche Methode aus, und Ihr Backofen wird mühelos wieder glänzen!