Weiche Alchermes-Castagnole sind eine noch köstlichere Variante der klassischen Castagnole. Mit ihrer kugelförmigen Form sind diese leckeren frittierten Bällchen eines der Desserts, die den Karneval am besten repräsentieren. Man kann sie in ihrer Einfachheit genießen oder mit Vanillepudding oder Schokoladencreme begleiten, was ihren Geschmack noch verstärkt.
Weiche Castagnole werden mit nur wenigen Zutaten hergestellt. Der Teig erfordert nicht viel Vorbereitung und ist einfach zuzubereiten. Die Besonderheit dieses Rezepts ist die Verwendung von Sahne, die sie unglaublich weich macht. Sobald der Teig fertig ist, wird er mit einem Löffel portioniert und vorsichtig in kochendes Öl gegeben. Nach dem Kochen werden die Castagnole mit Alchermes überzogen, was ihnen eine besondere Farbe und Geschmacksnote verleiht.
Zutaten:
- 250 g Mehl (Type 405)
- 120 g frische Schlagsahne
- 70 g Zucker
- 2 mittelgroße Eier
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 8 g Backpulver
- 2 Esslöffel Grappa (oder ersatzweise Brandy)
- 1 Teelöffel geriebene Zitronenschale
Zum Frittieren:
- 500 g Erdnussöl (oder neutrales Frittieröl)
Zum Fertigstellen:
- 100 ml Alchermes-Likör
- Feiner Kristallzucker nach Bedarf (zum Überziehen)
Wie man Weiche Alchermes-Castagnole zubereitet:
- In einer Schüssel die Eier gründlich mit dem Zucker vermengen. Grappa, Sahne, Zitronenschale und Vanille hinzufügen.
- Das Mehl mit dem Backpulver sieben und nach und nach unter ständigem Rühren mit einem Handschneebesen zu den nassen Zutaten geben, um Klumpen zu vermeiden.
- Der Teig sollte relativ dick und glatt sein, perfekt zum Portionieren mit einem Löffel.
- Das Öl in einem dickbodigen Topf erhitzen, bis es 165-170°C erreicht.
- Mit einem Löffel eine kleine Menge Teig entnehmen und mit einem zweiten Löffel vorsichtig ins heiße Öl geben.
- Die Castagnole verdoppeln in kurzer Zeit ihr Volumen und werden perfekt rund.
- Einige wenige auf einmal frittieren und sie häufig mit einem Schaumlöffel bewegen, damit sie gleichmäßig garen.
- Wenn sie goldbraun sind, abtropfen lassen und auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller legen, um überschüssiges Öl aufzusaugen. Leicht abkühlen lassen.
- Den Alchermes in eine kleine Schüssel gießen (pur verwenden oder mit etwas Wasser verdünnen) und den Kristallzucker in eine andere Schüssel geben.
- Die Castagnole schnell in den Alchermes tauchen und dann im Kristallzucker wälzen.
Guten Appetit!