Wenn ich an herzerwärmende Desserts denke, steht der traditionelle Apfelkuchen immer ganz oben auf der Liste. Ein einfacher, echter Kuchen, der nach Heimat und Kindheit duftet. Jede Familie hat ihre eigene Version, die von Generation zu Generation weitergegeben wird, mit kleinen Geheimnissen, die sie einzigartig machen. Ich habe dieses Rezept von meiner Großmutter gelernt, die es mit wenigen Zutaten, aber viel Liebe zubereitet hat.
Dieser Kuchen eignet sich perfekt zum Frühstück, für einen Snack mit Freunden oder um ein Mittagessen auf leichte und köstliche Weise abzuschließen.
Zutaten:
- 3 Äpfel
- 200 g Mehl (Type 405)
- 150 g Zucker
- 100 g Butter (geschmolzen)
- 3 Eier
- 100 ml Milch
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Zitrone
- 1 EL Zimtpulver
- 1 Prise Salz
- Zucker und Zimt nach Belieben (für die Oberfläche)
Wie man traditionelle Apfelkuchen zubereitet:
- Schälen Sie die Äpfel und schneiden Sie sie in dünne Scheiben. Damit sie nicht schwarz werden, mit etwas Zitronensaft beträufeln und beiseite stellen.
- In einer großen Schüssel die Eier mit dem Zucker hell und schaumig schlagen. Die erwärmte geschmolzene Butter und die Milch hinzufügen und weiterrühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver, dem Salz und dem Zimt sieben und nach und nach zur Eimischung geben, dabei vorsichtig rühren, damit sich die Mischung nicht löst. Zum Schluss die geriebene Zitronenschale hinzugeben und die Äpfel dazugeben.
- Die Hälfte der Masse in eine gebutterte und bemehlte Kuchenform geben. Eine Schicht Apfelscheiben darauf legen, mit dem restlichen Teig bedecken und die restlichen Äpfel strahlenförmig auf der Oberfläche anordnen.
- Die Oberfläche mit braunem Zucker bestreuen, um eine knusprige Kruste zu erhalten. Bei 180°C (statischer Ofen) etwa 40-45 Minuten backen und vor dem Herausnehmen aus dem Ofen mit einem Zahnstocher testen.
- Abkühlen lassen und servieren
- Nach dem Backen den Kuchen 10 Minuten lang in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Gitterrost stürzen und vollständig abkühlen lassen.
Bon Appetit!