Tiroler Gröstl: Ein köstliches und einfach zuzubereitendes Hauptgericht, das aus der Tiroler Region stammt, neben Klassikern wie Canederli (Brosknödel), Stringoli di Patate (Kartoffelstreifen) und Gulasch. Gröstl ist jedoch viel schneller zuzubereiten! Traditionell war es ein bescheidenes Gericht, das aus Resten zubereitet wurde, mit einer Basis aus gerösteten Kartoffeln und Zwiebeln, angereichert mit übrig gebliebenem Schweine- oder Rindfleisch, alles zusammen in einer Pfanne angebraten.
Natürlich hatte ich diesmal kein übrig gebliebenes Fleisch, also habe ich es frisch zubereitet – aber wenn Sie geröstetes oder gekochtes Fleisch übrig haben und nicht wissen, was Sie damit machen sollen, können Sie dieses herzhafte und geschmackvolle Tiroler Gröstl ausprobieren!
Zutaten:
- 500 g Kartoffeln
- 300 g Rindfleisch (frisch oder übrig geblieben)
- 100 g Speck (oder geräucherter Bacon)
- 100 g Butter
- 4 Eier
- 1 Zwiebel
- Salz (nach Geschmack)
Wie man Tiroler Gröstl zubereitet:
Für die Kartoffeln:
- Kartoffeln mit Schale in kaltes Wasser legen und zum Kochen bringen.
- Kartoffeln kochen, bis sie weich und durchgegart sind.
- Kartoffeln abgießen, schälen und in Scheiben schneiden.
- Die Hälfte der Butter in einer Pfanne schmelzen.
- Kartoffeln in der Butter anbraten und etwa 10 Minuten goldbraun rösten, dabei vorsichtig wenden.
Für Zwiebeln, Fleisch und Speck:
- Zwiebel schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Fleisch in dünne Streifen schneiden.
- Speck ebenfalls in dünne Scheiben schneiden.
- Die andere Hälfte der Butter in der Pfanne schmelzen.
- Zwiebeln einige Minuten anbraten, dann den Speck hinzufügen.
- Fleischstreifen dazugeben und alles zusammen anbraten, bis das Fleisch gar ist.
- Leicht mit Salz würzen und die gekochten Kartoffeln hinzufügen.
Für das Spiegelei:
- In einer Pfanne mit etwas Butter ein ganzes Ei aufschlagen und einige Minuten braten, bis das Eiweiß fest ist und das Eigelb noch cremig ist.
- Das Tiroler Gröstl heiß servieren und das Spiegelei darauf anrichten.
Guten Appetit!