Spaghetti del saponaro ist ein typisch neapolitanisches Rezept, mit dem der Name des großen Eduardo De Filippo sehr oft in Verbindung gebracht wird, ähnlich wie Spaghetti mit Venusmuscheln.
Bevor ich das Gericht beschreibe, halte ich es für angebracht, vor allem denjenigen, die keine Neapolitaner sind, zu erklären, wer der „saponaro“ ist. Der „Saponaro“ war in Neapel und seiner Provinz bis in die 1980er Jahre weit verbreitet (ich kann mich nur noch vage daran erinnern). In der Praxis waren die „saponari“ Hausierer, die von Haus zu Haus gingen und Seife (daher der Name) im Tausch gegen alte Gegenstände, die die Leute loswerden wollten, verschenkten, die sie dann anderswo weiterverkauften.
Zutaten:
- 320 g Spaghetti
- 1 Knoblauchzehe
- 200 g Oliven (Gaeta-Oliven)
- 80 g Kapern in Salz
- nach Belieben Pecorino (gerieben)
- nach Belieben Paniermehl
- nach Belieben Olivenöl extra vergine
- nach Belieben Salz
Wie man Spaghetti del Saponaro zubereitet:
- Spaghetti del saponaro sind sehr einfach zuzubereiten und auch relativ schnell, wenn man sie zweimal kocht.
- Während das Wasser für die Nudeln kocht, etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und eine Knoblauchzehe anbraten, die entkernten schwarzen Oliven und die entsalzenen Kapern hinzugeben, einige Minuten kochen lassen, dann den Knoblauch entfernen und die Spaghetti al dente kochen, dann abgießen und darauf achten, einen Teil des Kochwassers aufzuheben.
- Die Spaghetti in die Pfanne geben und eine Minute lang zusammen mit der Sauce kochen, dabei die Semmelbrösel hinzufügen und ständig umrühren.
- Sollten die Spaghetti zu trocken werden, einen Tropfen Kochwasser von den Nudeln hinzufügen. Wenn die verwendete Pfanne nicht für den Ofen geeignet ist, die Spaghetti in eine Schüssel (oder ein Backblech) geben und die Oberfläche mit etwas mehr Paniermehl und geriebenem Pecorino-Käse bestreuen. Zum Schluss die Oberfläche mit etwas Öl beträufeln und im vorgeheizten Backofen bei 180° 15 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Bon Appetit!