Sizilianischen Fleischbällchen : Ein gestohlenes Rezept von einer katanischen Großmutter

Sizilianischen Fleischbällchen: heute hatte ich starkes Heimweh, also rief ich meine Großmutter an, die noch in Catania lebt, um ihr Rezept für weiche sizilianische Fleischbällchen zu bekommen… und überraschte damit auch meinen Mann zum Abendessen.

Obwohl die Weihnachts- und Neujahrsfeiertage gerade erst vorbei sind, dachte ich mir, dass ich mich mit einem traditionellen sizilianischen Gericht verwöhnen könnte, um mich ein bisschen weniger heimwehkrank zu fühlen. Ein Gericht, das ich in sehr kurzer Zeit zubereitet habe und das, ich muss es wirklich zugeben, immer große Zufriedenheit bereitet.

Zutaten:

  • 600g frische Sardinen, gereinigt und filetiert
  • 30g Ragusano-Käse, gerieben (ersatzweise Pecorino Romano, falls nicht verfügbar)
  • 50g Semmelbrösel
  • 2 große Eier
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • Maisstärke zum Bestäuben
  • Pflanzenöl zum Braten
  • Weißweinessig zum Servieren
  • Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Wie macht man Sizilianischen Fleischbällchen:

  1. Nehmen wir unsere Sardinen, die etwa 20 Minuten in kaltem Wasser eingeweicht werden sollten, um überschüssiges Salz auszuspülen und sie während der Zubereitung weicher zu machen.
  2. Kommen wir zum Kern des Rezepts: Wir nehmen die Semmelbrösel, schneiden sie in Würfel und geben sie in einen Mixer. Wir fügen auch die Petersilie hinzu und mixen alles zusammen. Danach geben wir die Sardinen in unseren Mixer und mixen alles erneut.
  3. Auf diese Weise erhalten Sie eine weiche, aber feste Mischung. Geben wir sie in eine Schüssel und fügen den geriebenen Ragusana-Käse, zerdrückten Knoblauch und die beiden Eier hinzu. Wir verarbeiten die Zutaten zusammen, helfen uns mit einer Gabel und formen dann mit unseren Händen unsere Fleischbällchen. Jetzt kommen wir zum letzten Schritt.
  4. Nehmen wir eine Schüssel, geben die Maisstärke hinein und wälzen unsere Fleischbällchen darin. Dann braten wir sie in heißem Öl, bis sie rundherum gebräunt sind.
  5. Legen wir sie auf ein mit Küchenpapier bedecktes Blech, um überschüssiges Öl zu entfernen.

Guten Appetit!

Verwandte Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen zu