Salziger Thunfisch-Paprika-Tarte, das ist eine sehr einfache und schmackhafte rustikale Pastete mit Paprika, die sich sowohl als Aperitif oder Vorspeise als auch als Hauptgericht eignet. Die herzhafte Pastete mit Paprika und Thunfisch ist sehr einfach zuzubereiten und Sie können jeden beliebigen Boden verwenden, Ich habe mich für Vollkorn-Blätterteig entschieden, weil ich sehr neugierig darauf war, ihn auszuprobieren, aber Sie können auch ganz einfach einen klassischen Blätterteig oder einen herzhaften Mürbeteig verwenden.
Zutaten:
Für den Teig:
- 1 Rolle (ca. 250 g) Vollkorn-Blätterteig (oder klassischer Blätterteig)
Für den Belag:
- 2 Paprika (rot/gelb, in Streifen geschnitten)
- 150 g Thunfisch in Öl (gut abgetropft)
- 100 g Mozzarella (gewürfelt oder gerissen)
- 1 Handvoll frischer Petersilie (gehackt)
- Olivenöl extra vergine (zum Beträufeln)
- Salz (nach Geschmack)
Wie man Salziger Thunfisch-Paprika-Tarte:
Um die Salziger Thunfisch-Paprika-Tarte zuzubereiten, müssen Sie zunächst die Paprikaschoten zubereiten.
Wie in der Präsentation erwähnt, habe ich die Paprika im Ofen gebraten, aber wenn Sie möchten, können Sie die Paprika auch in einer Pfanne zubereiten.
- Waschen Sie die Paprikaschoten und trocknen Sie sie ab.
- Legen Sie sie im Ganzen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Die Paprikaschoten im vorgeheizten Backofen bei 200° ca. 35 Minuten backen.
- Nach dem Backen noch heiß in einen Frischhaltebeutel geben und abkühlen lassen.
- So können Sie sie leicht schälen. Nach dem Schälen die Paprikaschoten in Filets schneiden und in eine Schüssel geben.
- Mit nativem Olivenöl extra, Salz und Petersilie bestreichen.
- Streichen Sie die Blätterteigrolle aus und legen Sie sie in die Kuchenform.
- Den Boden mit den Zinken einer Gabel einstechen. Die gewürzten Paprikaschoten in die ganze Kuchenform geben.
- Den Thunfisch und den gewürfelten Mozzarella dazugeben.
- Die Ränder des Vollkornteigblattes nach innen klappen.
- Die Tarte mit Thunfisch und Paprika im vorgeheizten Ofen bei 180° etwa 30-35 Minuten backen.
- Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und vor dem Verzehr vollständig abkühlen lassen.
Tipps:
- Sie können den Thunfisch durch Makrele oder Räucherlachs ersetzen.
- Sie können klassischen Blätterteig, Plunderteig oder pikanten Mürbeteig verwenden.
- Wenn Sie möchten, können Sie auch glutenfreien Blätterteig kaufen.
- Sie können die vegetarische Thunfisch-Paprika-Tarte zubereiten.
Bon Appetit!