Die Pinza Veneta ist ein typisches Rezept aus Venedig, von dem es nicht nur eine Version gibt, da es sich um ein altes bäuerliches Dessert handelt, das früher mit den Resten von Weihnachts- und Neujahrsessen zubereitet wurde. Die Hauptzutat ist gelbes Maismehl und getrocknete sowie kandierte Früchte in unterschiedlichen Mengen, aber im Wesentlichen ist es ein ausgezeichnetes rustikales Dessert, das sich lange außerhalb des Kühlschranks hält und besonders am Tag der Heiligen Drei Könige zusammen mit einem guten Glas Glühwein gegessen wird.
Zutaten:
- 200g gelber Maisgrieß
- 70g Weizenmehl
- 100g Zucker
- 80g ungesalzene Butter
- 800ml Vollmilch
- 1/2 Päckchen (ca. 1 TL) Backpulver
- 50g Rosinen
- 8 getrocknete Feigen, gehackt
- Kandierte Orangenschale nach Geschmack
- 2 Äpfel, geschält und gewürfelt
- 1 TL Fenchelsamen
- 1 TL Anissamen
- 80ml Grappa (traditioneller italienischer Schnaps)
Wie man Pinza Veneta zubereitet:
- Zuerst die kandierten Früchte, Rosinen, in kleine Stücke geschnittene getrocknete Feigen und Samen in Grappa einweichen.
- In einem Topf die Milch zum Kochen bringen. Sobald sie zu kochen beginnt, die gesiebten Mehle unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen zugeben, um Klumpen zu vermeiden.
- Die Polenta (Maismehlmischung) 12 bis 15 Minuten kochen. Achten Sie darauf, dass die Konsistenz der einer weichen Polenta entspricht. Wenn sie zu fest erscheint, etwas mehr Milch hinzufügen.
- Sobald die Polenta fertig ist, vom Herd nehmen und Butter, Zucker sowie die abgetropften Früchte und Samen hinzufügen.
- Das in sehr wenig Milch aufgelöste Backpulver hinzugeben und alles gut vermischen.
- Den Ofen auf 180°C vorheizen, eine rechteckige Form (30 x 40 cm) mit Backpapier auslegen und die Mischung einfüllen.
- Die Oberfläche glatt streichen und mindestens 50 Minuten, besser noch 60 Minuten backen.
- Aus dem Ofen nehmen und vor dem Herausnehmen der Pinza aus der Form abkühlen lassen.
- Warm oder kalt genießen, eventuell nochmals mit Zucker bestreut.
Guten Appetit!