Der Omas Joghurtkuchen, leicht, einfach und gut, wie es nur Großmutters Kuchen konnte. Es war die Nachmittags-Pause, wenn ich mit diesem großen, weichen Kuchen in den Garten lief und meine Hände und mein Gesicht mit dem reichlich vorhandenen Puderzucker bestreute. Wie viele Lächeln und wie viel Glück steckten in diesem weißen Schnurrbart. Ich weiß nicht, woher sie das Rezept hatte, aber es war einer der ersten Kuchen, die sie mir beibrachte, wenn ich ihr bei der Zubereitung der Gerichte zusah.
Zutaten:
- 4 Eier
- 200 g Zucker
- 150 g Naturjoghurt
- 200 g Mehl (Type 405)
- 50 g Maisstärke
- 150 g Butter
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- Abgeriebene Schale von 1 Zitrone
- 2 EL Puderzucker
Wie man Omas Joghurtkuchen zubereitet:
- Zunächst schlägt man die Eier auf und trennt das Eigelb vorsichtig vom Eiweiß. Letzteres wird mit der Hälfte des Zuckers aufgeschlagen.
- Die Eiweiße müssen steif sein, und um das zu erreichen, fügen wir den Zucker nach und nach hinzu.
- Dann schlagen wir die Eigelbe mit dem restlichen Zucker. Die geschmolzene und abgekühlte Butter, den Joghurt und das mit der Speisestärke und dem Backpulver gesiebte Mehl zu den Eigelben geben.
- Mit dem Handrührgerät verrühren, Salz und geriebene Zitronenschale dazugeben und zum Schluss das Eiweiß in zwei oder mehr Etappen unterheben.
- Dabei sehr vorsichtig rühren, damit sie sich nicht auflösen. Eine Backform mit einem Durchmesser von 22 cm einfetten und bemehlen und die Masse einfüllen.
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen, den Teig in den Ofen schieben und ca. 50 Minuten backen, aber vorher testen, ob er gar ist. Auskühlen lassen, aus dem Ofen nehmen und mit reichlich Puderzucker bestreuen.
Bon Appetit!