Mürbeteig ohne Butter ist eine leichte, schnelle und unglaublich vielseitige Variante des klassischen Mürbeteigs. Perfekt für alle, die Laktoseintoleranz haben oder einfach keine Butter mögen. Diese Version ist ideal für die Herstellung von Torten, Keksen, gefülltem Gebäck oder Böden für aufwändigere Kuchen wie Pastiera oder Törtchen.
Er ist in wenigen Minuten mit einfachen Zutaten zubereitet, die wir fast immer zu Hause haben: Mehl, Zucker, Eier, Kernöl und eine Prise Hefe. Der Teig ist elastisch, lässt sich leicht ausrollen und braucht keine langen Ruhezeiten. Außerdem lässt er sich perfekt backen, bleibt krümelig, aber nicht trocken und hält sich auch noch Tage später sehr gut.
Zutaten:
- 300 g Mehl (Type 0)
- 80 g Kristallzucker
- 80 ml Pflanzenöl
- 2 mittelgroße Eier
- 1 EL Orangenschale (Abrieb)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Feinsalz
Wie man Mürbeteig ohne Butter:
- Das Mehl mit dem Backpulver in eine große Schüssel sieben. Zucker und eine Prise Salz hinzufügen. Mit einem Löffel oder den Händen verrühren.
- Die beiden Eier, das Kernöl und die Orangenschale in die Mitte geben. Sie können auch Zitronenschale oder Vanille als Ersatz hinzufügen.
- Beginnen Sie mit einer Gabel zu mischen und kneten Sie den Teig dann mit den Händen. In ein paar Minuten erhalten Sie einen glatten, weichen und nicht klebenden Teig.
- Geben Sie den Teig auf ein Backbrett und kneten Sie ihn zu Ende. Jetzt ist Ihre Teigkugel bereit für die Zubereitung, denn Ölmürbeteig muss im Gegensatz zu klassischem Mürbeteig nach der Zubereitung nicht ruhen.
- Wie man ihn verwendet
Im Backofen backen:
- Für Torten: bei 180°C etwa 30/35 Minuten backen
- Für Kekse: bei 170°C 12/15 Minuten backen
- Für Törtchen oder Mini-Muscheln: 15/20 Minuten bei 180 °C backen
In Fritteuse backen:
- Für Törtchen: bei 160/170° 12/15 Minuten backen (nur Schale), gefüllt 160° 18/22 Minuten.
- Für Kekse: 7/9 Minuten bei 160° backen
- Für Törtchen oder Mini-Schalen: 10/12 Minuten bei 160° backen
Bon Appetit!