Heute möchte ich mit Ihnen das Rezept für meinen weichen Kuchen mit Schokoladenstückchen teilen, wenn es etwas gibt, das ich am Kochen liebe, dann ist es die Fähigkeit, einfache Zutaten in unwiderstehliche Desserts zu verwandeln. einen schnellen und einfachen Kuchen, der wie zu Hause duftet und Sie auf den ersten Bissen überzeugt. Dieser Kuchen eignet sich perfekt zum Frühstück oder als Zwischenmahlzeit, aber auch als Dessert zu einer Kugel Eis oder einem Klecks Puderzucker.
Zutaten
- 3 Eier
- 250 g Mehl (Type 00)
- 1 Becher Naturjoghurt (ca. 150 g)
- 100 ml Pflanzenöl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Esslöffel Vanilleextrakt
- 150 g Zartbitterschokolade (in Stücken)
Wie man Kuchen mit Schokostückchen zubereitet:
- Eier und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel die Eier mit dem Zucker hell und schaumig schlagen.
- Die Flüssigkeiten hinzufügen: Joghurt, Öl und Vanilleextrakt hinzufügen und mit dem elektrischen Schneebesen auf niedriger Stufe weiterrühren.
- Die Pulver einarbeiten: Das Mehl mit dem Backpulver sieben und nach und nach in die Masse einarbeiten, dabei mit leichten Bewegungen von unten nach oben mischen.
- Die Schokolade hinzugeben: Die Schokolade in kleine Stücke schneiden (je nach Geschmack größer oder kleiner) und in die Mischung einarbeiten, eine Handvoll für die Oberfläche beiseite legen.
- Den Kuchen backen: Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte oder gebutterte und bemehlte Kuchenform mit 22-24 cm Durchmesser füllen.
- Die restlichen Schokoladenstücke auf der Oberfläche verteilen.
- Backen: im auf 180°C vorgeheizten Backofen etwa 35-40 Minuten backen. Machen Sie
- die Zahnstocherprobe: Wenn er trocken herauskommt, ist der Kuchen fertig!
Aufbewahrung und Tipps
- Aufbewahrung des Kuchens: Sie können ihn unter einer Glasglocke oder in einem luftdichten Behälter 3-4 Tage lang aufbewahren, wobei er seine ganze Weichheit behält.
- Scheiben einfrieren: Sie können den Kuchen auch in Scheiben einfrieren und bei Bedarf auftauen, indem Sie ihn vielleicht im Ofen leicht erwärmen, um die Schokolade wieder zu schmelzen.
- Tipp für den perfekten Teig: Damit der Kuchen noch weicher wird, sollten alle Zutaten Zimmertemperatur haben und der Teig nach der Zugabe des Mehls nicht zu stark geknetet werden, damit sich nicht zu viel Gluten bildet.
Variationen:
- Mit Trockenfrüchten: gehackte Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln für eine knusprige Note hinzufügen.
- Mit Kokosnuss: Ersetzen Sie 50 g Mehl durch Kokosnussmehl für eine exotischere Variante.
- Laktosefrei: Verwenden Sie einen pflanzlichen Joghurt und milchfreie Schokolade für eine Version, die für Menschen mit Laktoseintoleranz geeignet ist.
Bon Appetit!