Italienische Schiaffoni-Pasta ist eines meiner einfach und schnell zuzubereitenden Ersten Gäste mit Paccheri oder Rigatoni, die in Rom Schiaffoni genannt werden, einer einfachen Tomatensauce, die man auch mit frischer Tomatensauce, Parmesan und Mozzarella zubereiten kann, die dieses Gericht zäh und köstlich machen. Ich kannte die schiaffoni alla frascatana (aus Frascati) nicht, bis mir meine langjährige Freundin, die in Grottaferrata bei Frascati lebt (sie ist inzwischen umgezogen, und ich bin mir nicht sicher, ob sie noch dort wohnt), davon erzählte und sagte, dass in den örtlichen Trattorien die schiaffoni sogar direkt im Parmesanrad statt auf dem Servierteller serviert werden.
Zutaten:
- 360 g Paccheri (oder Rigatoni)
- 500 ml passierte Tomaten (Tomatenpüree)
- 1 Knoblauchzehe
- 200 g Mozzarella
- 100 g Parmigiano (Parmesan)
- Olivenöl extra vergine (natives Olivenöl extra)
- Salz
- Frisches Basilikum
Wie man italienische Schiaffoni-Pasta zubereitet:
Für die Tomatensoße:
- In eine Pfanne 3 Esslöffel natives Olivenöl extra und eine geschälte und entkernte Knoblauchzehe geben.
- Das Tomatenpüree, die Basilikumblätter und das Salz hinzufügen.
- Umrühren und die Tomatensauce 5 Minuten lang bei mittlerer Hitze kochen lassen, dabei auf eventuelle Spritzer achten.
- Den Herd ausschalten.
Für die Schiaffoni Pasta:
- Die Nudeln in reichlich leicht gesalzenem Wasser kochen und, wenn sie gar, aber noch al dente sind, abgießen und direkt in den Topf mit der Tomatensauce geben.
- Den Herd ausschalten.
- Den geriebenen Parmesankäse hinzufügen und die Nudeln unterrühren.
- Den gewürfelten Mozzarella hinzufügen und die Nudeln bei ausgeschalteter Hitze einige Minuten lang umrühren, damit der Mozzarella schmilzt. Die Schiaffoni alla frascatana mit frischem Basilikum servieren.
Tipps:
- Sie können auch andere Arten von kurzen Nudeln verwenden.
- Sie können Tomatenmark oder Tomatenpüree verwenden.
- Sie können das Basilikum weglassen.
- Sie können eine halbe Portion geriebenen Parmesan und eine halbe Portion geriebenen Pecorino verwenden.
- Verwenden Sie keinen Büffelmozzarella, da er zu viel Molke abgibt.
- Tupfen Sie den Mozzarella mit Papiertüchern ab, bevor Sie ihn zu den Nudeln geben, um überschüssige Molke zu entfernen.
Bon Appetit!