Heute wollen wir gemeinsam hausgemachte sizilianische Orangenmarmelade nach meinem einfachen, aber 100% zuverlässigen Rezept zubereiten. Ich gebe Ihnen Tipps und Tricks, wie Sie eine perfekte Marmelade zubereiten, die Sie zu jeder Tageszeit genießen können!
Was gibt es Schöneres, als morgens aufzuwachen und sich ein gutes, gesundes und vollwertiges Frühstück zu gönnen? Ich liebe es, meinen Reisdrink mit einer schönen Scheibe frischen Brotes und meiner selbstgemachten Orangenmarmelade zu genießen.
Sie hat einen betörenden Duft, einen intensiven Geschmack und ist so lecker, dass sie für mich eine echte Versuchung ist!
Die Herstellung von Orangenmarmelade ist eine uralte Kunst, ein Ritual, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde, aber mit den richtigen Tricks ist es zweifellos für jeden machbar.
Zutaten:
- 3 kg Orangen (Gewicht ohne Schale 1,9 kg)
- 950 g Zucker (50 % des Fruchtgewichts)
- Mit den angegebenen Mengen habe ich 2 Gläser mit etwa 350 Gramm, 3 Gläser mit etwa 200 Gramm und 2 Gläser mit etwa 60 Gramm erhalten. Ich empfehle, nicht zu große Gläser zu verwenden, damit die Marmelade nach dem Öffnen leichter verzehrt werden kann.
- WICHTIG: Bei diesem Rezept sollte die Zuckermenge nach dem Schälen der Orangen berechnet werden und 50 % unter dem Gewicht der Früchte liegen. Wenn die Orangen nach dem Schälen beispielsweise zwei Kilo wiegen, müssen Sie genau die Hälfte, d. h. ein Kilo Zucker, verwenden. In meinem Fall betrug das Gewicht mit Schale 3 kg, ohne Schale 1,9 kg, also habe ich 950 Gramm verwendet.
Wie man Hausgemachte sizilianische Orangenmarmelade herstellt
- Wenn wir unbehandelte Bio-Orangen verwenden, empfehle ich immer, sie unter fließendem Wasser mit einer kleinen Küchenbürste gründlich zu waschen, um alle Verunreinigungen zu entfernen.
- Nach dem Waschen der Orangen die gelbe Schale mit einem Sparschäler abziehen und dabei darauf achten, dass der weiße Teil nicht mitgeschält wird.
- Schneiden Sie die Schale in dünne Streifen, zerkleinern Sie sie in kleine Stücke und legen Sie sie beiseite.
- Nun die geschälten Orangen mit einem Messer vom weißen Teil befreien und in grobe Stücke schneiden und die Kerne entfernen.
- Nun die Orangen in einen Topf geben, den Zucker hinzufügen und auf kleiner Flamme zum Kochen bringen, dabei häufig mit einem Holzlöffel umrühren.
- Vergessen Sie nicht, nach der Hälfte der Kochzeit einen Deckel aufzusetzen und ihn dann zu entfernen.
- Während die Marmelade kocht, nehmen Sie die geschnittenen Schalen und geben Sie sie in einen Topf.
- Die Schalen mit kaltem Wasser bedecken, zum Kochen bringen und 5 Minuten kochen lassen. Nach Ablauf der Zeit das Wasser wegschütten, mit neuem Wasser auffüllen, zum Kochen bringen und erneut 5 Minuten berechnen.
- Dieser Vorgang muss mindestens dreimal, besser fünfmal wiederholt werden, um die für die Schale typische Bitterkeit zu beseitigen.
- Sobald die Marmelade fertig ist (sie muss etwa 2 ½ Stunden kochen, siehe unten), wird sie mit dem Mixer püriert, um sie homogener zu machen.
- Dieser Schritt ist nicht unbedingt erforderlich, und wenn Sie eine Konfitüre mit größeren Stücken bevorzugen, ist das völlig in Ordnung. Ich püriere sie nur kurz, um ihr eine weniger grobe Konsistenz zu geben.
- Nun fügen Sie die zuvor gekochten Schalen hinzu (alle oder auch nur einige davon) und lassen sie unter Rühren mit einem Holzlöffel weitere 15 Minuten auf dem Herd.
- Ich gebe etwas mehr als die Hälfte der gewonnenen Schalen in die Marmelade und lasse die andere Hälfte auf einem Geschirrtuch vollständig abtrocknen, um sie dann einzufrieren und zum Aromatisieren meiner Desserts zu verwenden.
- Endlich ist Ihre Marmelade fertig! Sie können sie sofort auf einer schönen Scheibe Brot genießen und dann mit dem nächsten Schritt fortfahren.
- Sie müssen sich entscheiden (am besten schon vorher!), ob Sie die Marmelade vakuumverpacken oder durch Abkochen pasteurisieren wollen.
Bon Appetit!