Grieß-Rosinen-Flan: ohne Backofen, cremig & einfach

Pinterest Hidden Image

Der Grieß-Rosinen-Flan ohne Ofen ist ein wahres Eintauchen in Erinnerungen: Kehren wir mit dem Herzen in die Küchen vergangener Zeiten zurück, als der Duft einfacher und unverfälschter Süßigkeiten die Häuser wie eine Umarmung umhüllte.

Ein Snack, der von den liebevollen Händen unserer Großmütter erzählt, die immer bereit waren, mit wenigen Zutaten etwas zu zaubern.

Dieser weiche, süße und traditionsreiche Kuchen ist ein Fest der Einfachheit, das das Herz erwärmt und dazu einlädt, die Freude am Genießen authentischer Momente wiederzuentdecken.

Zutaten:

  • 800 ml Vollmilch
  • 100 g Zucker
  • 80 g Rosinen
  • 200 g Grieß (fein oder mittelgrob)
  • 1 großes Ei
  • 1 TL Vanilleextrakt

Wie man Grieß-Rosinen-Flan zubereitet:

  1. Zuerst den Karamell zubereiten. Dazu den Zucker mit dem Wasser in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze schmelzen.
  2. Nach einigen Augenblicken nimmt der Karamell eine bernsteinfarbene Farbe an. Dann den Herd ausschalten und den Karamell in eine 24 cm große Tortenform gießen, so dass der Boden und die Wände bedeckt sind.
  3. Erstarren und abkühlen lassen.
  4. Die Sultaninen in warmem Wasser einweichen.
  5. In einem kleinen Topf die Milch, das Ei und den Zucker mit einem Schneebesen verrühren, bis sie sich verbinden.
  6. Den Topf auf den Herd stellen und die Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.
  7. Den Grieß und den Vanilleextrakt einstreuen und unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen zum Kochen bringen.
  8. Nach 5 bis 6 Minuten hat die Masse die richtige Konsistenz, die ausgepressten Sultaninen hinzugeben und umrühren.
  9. Den Grieß in die Form kippen, die Oberfläche glätten und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  10. Dann für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen.
  11. Auf einen Servierteller stürzen, indem man das inzwischen flüssige Karamell darauf träufelt.

Tipps:

  1. Sie können die Sultaninen in Grappa oder Rum einweichen, wenn der Grieß-Rosinen-Flan nicht für Kinder bestimmt ist.
  2. Wenn Sie möchten, können Sie die Vanille durch geriebene Zitronenschalen ersetzen.
  3. Je länger er im Kühlschrank ruht, desto leckerer und cremiger wird er.

Bon Appetit!

Verwandte Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen zu