Die besten natürlichen Mückenschutzmittel: alle wirksam und ohne Chemie!
Wenn der Sommer kommt, ist es eine ständige Aufgabe, die Mücken fernzuhalten.
Vor allem, wenn wir unter Hautallergien leiden, können ihre Stiche uns einige Probleme bereiten. Genau aus diesem Grund versuchen wir immer, sie von uns und unserer Umgebung fernzuhalten.
Oftmals ist dies mit dem Einsatz von Chemikalien verbunden, aber wenn wir uns wohlfühlen und gleichzeitig die Umwelt nicht belasten wollen, können wir die folgenden einfachen Tipps anwenden.
Die besten natürlichen Mittel gegen Mücken: alle wirksam und ohne Chemie!
Was sollten wir tun, um uns auf natürliche Weise vor Mücken zu schützen?
Natürlich sind die Tipps, die Sie unten finden, nicht narrensicher, und daher ist die Möglichkeit, gestochen zu werden, nie ganz auszuschließen. Wenn es passiert und die Beule anschwillt und zu jucken beginnt, können wir als natürliches Heilmittel ein Aloe-Vera-Gel verwenden, das wir auf die entzündete Stelle auftragen. Wenn wir es vorziehen, können wir auch eine Mischung aus Backpulver und Wasser herstellen (wenn wir möchten, können wir auch ein ätherisches Minzöl hinzufügen), die wir auf die betroffene Stelle auftragen.
Gibt es irgendwelche Tricks, mit denen wir versuchen können, diese lästigen Insekten abzuwehren?
Kleidung
Seltsam, aber wahr: Sogar die Farbe unserer Kleidung kann Mücken anlocken. In der Fachzeitschrift Nature Communications wurde festgestellt, dass Mücken von den Farben Schwarz, Rot, Cyan und Orange angezogen werden. Wenn wir sie abwehren wollen, sollten wir nur weiße, grüne und blaue Kleidung tragen.
Stagnierendes Wasser
Der perfekte Lebensraum für eine Stechmücke ist zweifellos eine schöne Staunässe. Die weiblichen Mücken suchen nämlich ständig nach Pfützen und feuchten Stellen, um dort ihre Eier abzulegen und eine Mückenkolonie zu gründen. Um diese Möglichkeit zu vermeiden, reicht es aus, keine mit Wasser gefüllten Untertassen, Gläser usw. auf Fenstern und Balkonen abzustellen.
Pflanzen
Wie wir alle wissen, sind Pflanzen perfekte Verbündete im Kampf gegen Mücken. Neben dem sehr bekannten Citronella und Basilikum können wir auch Pflanzen wie Gewürzlorbeer, Bergamotte und Katzenminze verwenden. Aber auch Lavendel, Melisse, Pfefferminze und weiße Walnuss. Wir können auch Pelargonien, Tomaten und Salbei verwenden.
Ich würde sagen, es ist an der Zeit, diese Tipps in die Praxis umzusetzen. Ich wünsche Ihnen allen einen schönen Sommer.