Ein schmackhaftes und einfach zuzubereitendes Gericht, ideal als Hauptspeise oder für das Sonntagsessen.
Für dieses Rezept habe ich glutenfreie Mezzi Rigatoni von Rummo verwendet, aber Penne Rigate oder Orecchiette (glutenfrei bei Zöliakie) eignen sich ebenfalls. Das Gericht kann auch problemlos im Backofen bei 200°C für 25 bis 30 Minuten gebacken werden. Der Blumenkohl lässt sich durch Brokkoli ersetzen.
Zur Verfeinerung der Pasta habe ich Stracchino-Käse, Speck, Kochschinken und Scamorza-Käse verwendet. Diese Zutaten können je nach Vorrat variiert werden.
Zutaten:
- 1 Blumenkohl, in Röschen geteilt
- 250 g glutenfreie Mezzi Rigatoni
- 100 g Stracchino-Käse (oder cremiger Ersatz wie Brie oder Camembert)
- 2 Scheiben Kochschinken, gehackt
- 100 g gewürfelter Speck
- 250 g Scamorza-Käse, gewürfelt oder gerieben
- 30 g Butter
- Natives Olivenöl extra
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Glutenfreie Semmelbrösel nach Bedarf
Wie man Blumenkohl-Pasta mit Speck aus der Heißluftfritteuse
- Blumenkohl putzen und in Röschen teilen. 15 Minuten in kochendem Wasser garen.
- In demselben Kochwasser die Rigatoni mit Salz 6 Minuten kochen.
- Pasta und Blumenkohl abgießen. Mit Öl und Pfeffer würzen.
- Gehackten Speck (oder Kochschinken) und Stracchino-Käse untermischen.
- Eine Auflaufform ölen und mit Semmelbröseln bestäuben. Eine erste Schicht der Pasta-Mischung einfüllen.
- Darüber gewürfelten Scamorza und geriebenen Käse verteilen.
- Mit der restlichen Pasta-Mischung, mehr Scamorza und abschließend geriebenem Käse bedecken.
- Am Rand der Form etwas Milch hinzufügen.
Für die Heißluftfritteuse:
- Bei 185°C 15 Minuten mit Alufolie abgedeckt backen.
- Folie entfernen, Butterflöckchen darauf verteilen und bei 200°C weitere 5 bis 7 Minuten backen.
Für den Backofen:
- Bei 180°C abgedeckt 20 Minuten backen.
- Abdeckung entfernen und bei 200°C weitere 10 Minuten backen, insgesamt etwa 25 Minuten.
- Das Gericht sollte goldbraun mit einer leichten Kruste sein.
Sofort servieren. Guten Appetit!