Bignè di San Giuseppe: typisch römisches Gebäckstücke

Pinterest Hidden Image

Bigne‘ di San Giuseppe, ein typisch römisches Rezept, leicht und luftig, mit einem kleinen Trick sehen sie nicht frittiert aus. Sie werden am Vatertag zubereitet und sind in jeder Konditorei, Bar oder Bäckerei in Rom zu finden, und ihr Aroma erobert auch die weniger gierigen wie Frappe und Castagnole.

Das ist der berühmte Teig aus Brandteig, der sowohl für Bigne‘ als auch für Zeppole verwendet wird. Wie bei allen traditionellen Rezepten gibt es mehrere Varianten, vor allem bei der Füllung: Es werden viele Cremes verwendet, wie zum Beispiel Windbeutel mit Schokoladencreme ohne Eier oder Windbeutel mit weißer Schokoladencreme, aber die berühmten römischen St. Josephs Windbeutel werden, wie es die Tradition vorschreibt, mit einer Puddingcreme gefüllt und dann entweder gebraten oder gebacken.

Zutaten:

für den Brandteig (Pâte à Choux):

  • 5 Eier
  • 50 g Butter
  • 250 ml Wasser
  • 250 g Mehl (Type 00)
  • Sonnenblumenöl (zum Frittieren)
  • Puderzucker (zum Bestäuben)

Für die Puddingcreme (Creme Patissiere):

  • 2 Eigelb
  • 90 g Zucker
  • 60 g Mehl (Type 00)
  • Vanillearoma
  • 500 ml Milch

Wie man Bignè di San Giuseppe zubereitet:

Puddingcreme (Creme Patissiere): Creme patissiere finden sie in diesesm Rezept

  1. Das Wasser in einen Topf geben, die Butter hinzufügen und auf dem Herd schmelzen lassen.
  2. Wenn die Butter geschmolzen ist und sich Blasen bilden, den Topf vom Herd nehmen und das Mehl auf einmal hinzugeben, umrühren, bis sich eine Kugel bildet, die sich vom Rand des Topfes löst.
  3. Die Mischung in eine Schüssel geben und mit Hilfe eines Spatels oder einer Gabel abkühlen lassen, bis sie leicht warm ist und man sie mit den Händen bearbeiten kann; erst dann ein Ei nach dem anderen hinzufügen.
  4. Lassen Sie das Ei einziehen, bevor Sie das zweite Ei hinzufügen.

Formen und Backen der Bignè di San Giuseppe:

  1. Sobald Sie alle Eier hinzugefügt haben, wird die Masse sehr cremig, aber dicht.
  2. Füllen Sie die Masse in einen Spritzbeutel und beginnen Sie, mit der großen Sterntülle kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech zu spritzen.
  3. Beginnen Sie mit dem Boden und schließen Sie dann den Kreis.
  4. Nicht zu viel Teig hineingeben, sonst verklumpen die Puffs. Die Größe kannst du selbst bestimmen, ich habe mittelgroße Puffs gemacht. Im heißen Ofen bei 200 Grad 10 Minuten lang backen, bis sich eine Kruste bildet.
  5. Dann nimmst du sie aus dem Ofen und tauchst sie in das Öl, das du vorher erhitzt hast. Beachten Sie, dass die Öltemperatur zwischen 160/170 Grad liegen sollte.
  6. Auf saugfähigem Papier abtropfen lassen, mit der Sahne füllen und zum Schluss mit Puderzucker bestreuen.

Creme patissiere mit Thermomix:

  • alle Zutaten in den Becher geben 7 Minuten, 90 Grad, vel 4

Bon Appetit!

Verwandte Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen zu