Basilikum immer frisch: So gelingt der Anbau das ganze Jahr über!

Pinterest Hidden Image

Basilikum ist eines der beliebtesten Küchenkräuter, dank seines intensiven Dufts und seines einzigartigen Geschmacks. Die Möglichkeit, diese Pflanze das ganze Jahr über zu Hause anzubauen, ist ein Traum für viele Kochbegeisterte.

Zum Glück ist es mit den richtigen Tipps und Tricks möglich, Basilikum auch auf kleinem Raum und zu jeder Jahreszeit anzubauen. Hier sind einige praktische Tipps für den erfolgreichen Anbau von Basilikum im Haus.

Wahl der Sorte

Bevor Sie mit dem Anbau beginnen, ist es wichtig, die Basilikumsorte zu wählen, die Ihren Bedürfnissen und den Umweltbedingungen in Ihrem Haus am besten entspricht. Einige gängige Sorten sind Genoveser Basilikum, griechisches Basilikum, Thai-Basilikum und violettes Basilikum. Jede dieser Sorten zeichnet sich durch ihr Aroma, ihren Geschmack und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen aus.

Auswahl der Töpfe

Basilikum lässt sich gut in Töpfen, Containern oder Blumenkästen anbauen. Achten Sie darauf, dass das Gefäß im Boden Drainagelöcher hat, um Staunässe zu vermeiden, die die Wurzeln der Pflanze schädigen kann. Achten Sie außerdem darauf, dass das Gefäß groß genug ist, damit sich die Wurzeln entwickeln können, und dass die Pflanze genügend Platz zum Wachsen hat.

Standort und Licht

Basilikum liebt direktes Sonnenlicht. Stellen Sie den Topf daher an einen Ort, an dem er mindestens 6-8 Stunden pro Tag Sonnenlicht erhält. Wenn Sie nicht genügend natürliches Licht zur Verfügung haben, können Sie mit Vollspektrum-LED-Lampen für ein optimales Pflanzenwachstum sorgen.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Basilikum gedeiht bei gemäßigten Temperaturen, vorzugsweise zwischen 18 °C und 25 °C. Vermeiden Sie es, die Pflanze Zugluft oder extremen Temperaturen auszusetzen, da dies die Blätter schädigen und das Wachstum der Pflanze beeinträchtigen kann. Halten Sie außerdem eine angemessene Luftfeuchtigkeit aufrecht, vorzugsweise zwischen 50 und 70 %, indem Sie die Pflanze regelmäßig mit Wasser besprühen oder einen Luftbefeuchter verwenden.

Bewässerung

Basilikum braucht ausreichend Wasser, um gesund und kräftig zu wachsen, aber es ist wichtig, Staunässe im Boden zu vermeiden. Gießen Sie die Pflanze erst, wenn sich der Boden leicht trocken anfühlt, und vermeiden Sie eine Überwässerung der Blätter, um Pilzkrankheiten vorzubeugen. Verwenden Sie Wasser mit Zimmertemperatur und vermeiden Sie chlorhaltiges Wasser, das die Wurzeln der Pflanze schädigen könnte.

Düngung

Um ein kräftiges Wachstum und eine reiche Blattproduktion zu fördern, düngen Sie Basilikum alle 2 bis 4 Wochen mit einem ausgewogenen Flüssigdünger, den Sie nach den Angaben auf dem Produktetikett verdünnen. Vermeiden Sie eine Überdüngung der Pflanze, da dies die Wurzeln verbrennen und die Pflanze schädigen kann.

Beschneiden

Regelmäßiges Beschneiden von Basilikum ist wichtig, um die Verzweigung der Pflanze zu fördern und ihre Lebensdauer zu verlängern. Entfernen Sie reife Blätter und Blütenstände, sobald sie sich zu bilden beginnen, um das Wachstum neuer Triebe und frischer Blätter zu fördern. Verwenden Sie stets eine scharfe, saubere Schere, um die Pflanze nicht zu beschädigen und die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.

Schutz vor Schädlingen und Krankheiten

Beobachten Sie die Pflanze genau auf Schädlinge wie Blattläuse oder Rote Spinnmilben und Krankheiten wie Schimmel oder Wurzelfäule. Verwenden Sie natürliche Mittel wie Insektizide auf Basis von Neemöl oder insektizider Seife, um Schädlinge zu bekämpfen und ein gesundes Pflanzenwachstum zu gewährleisten. Bei starkem Befall oder Krankheiten ist es ratsam, die befallenen Pflanzenteile zu entfernen und zu vernichten, um eine Ausbreitung auf andere Exemplare zu verhindern.

Der Anbau von Basilikum im Haus kann das ganze Jahr über eine lohnende kulinarische Erfahrung und eine Möglichkeit sein, ein wichtiges frisches aromatisches Kraut jederzeit verfügbar zu haben. Wenn Sie diese einfachen Tipps und Tricks befolgen, können Sie eine reiche und schmackhafte Basilikumernte in Ihrer eigenen Küche erzielen.

Verwandte Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen zu