Ich liebe selbstgebackene Kuchen, vor allem solche, die nach Einfachheit und Gemütlichkeit schmecken. Apfel-Joghurt-Heidelbeeren-Kuchen ist eines dieser Rezepte, die ich mache, wenn ich mich selbst verwöhnen oder Freunde und Familie mit einem gesunden, fluffigen und geschmacksintensiven Dessert überraschen möchte. Wenn Sie, wie ich, Omas klassischen Apfelkuchen oder weichen Beerenkuchen lieben, dann wird diese Version mit Joghurt und frischen Blaubeeren Ihr neuer Favorit werden.
Zutaten:
- 3 Eier
- 250 g Joghurt
- 150 g Zucker
- 80 ml Pflanzenöl
- 300 g Mehl (Type 00)
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 Schaufeln Äpfel (geschält und gewürfelt)
- 150 g Heidelbeeren
- 1 Zitrone (Abrieb und Saft)
- 1 Prise Salz
- Puderzucker nach Belieben
Wie man Apfel-Joghurt-Heidelbeeren-Kuchen zubereitet:
- Die Äpfel vorbereiten: Die Äpfel schälen, in dünne Scheiben schneiden und mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht schwarz werden.
- Die Eier aufschlagen: In einer großen Schüssel die Eier mit dem Zucker hell und schaumig schlagen.
- Die Flüssigkeiten hinzufügen: Joghurt und Kernöl hinzufügen und weiter mixen.
Die trockenen Zutaten einrühren: Das Mehl mit dem Backpulver und einer Prise Salz sieben und nach und nach in die Masse einrühren, dabei vorsichtig rühren, damit sich die Masse nicht auflöst. - Das Obst hinzufügen: Die Blaubeeren und die Hälfte der Apfelscheiben mit einem Spatel untermischen.
- In die Kuchenform füllen: Die Kuchenform mit Backpapier auslegen oder mit Butter ausstreichen, die Masse einfüllen und glattstreichen. Die restlichen Apfelspalten auf die Oberfläche legen.
- Backen: im auf 180°C vorgeheizten Backofen etwa 40-45 Minuten backen. Machen Sie die Zahnstocherprobe: Wenn er trocken herauskommt, ist der Kuchen fertig.
- Abkühlen lassen und verzieren: Vor dem Herausnehmen aus der Form vollständig abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Aufbewahrung
Der Kuchen kann unter einer Glasglocke oder in einem luftdichten Behälter 2-3 Tage bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden. Um ihn länger weich zu halten, können Sie ihn im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren leicht aufwärmen.
Bon Appetit!