Zu den schönsten Pflanzen gehörend, ist die Anthurie ein Liebesversprechen zum Verschenken (oder zum Selbstbeschenken): Wie man sie pflegt und alle Tricks, um sie zum Gedeihen zu bringen
Die Anthurie gehört zu den schönsten Zimmerpflanzen, die man kultivieren kann. Sie ist tropischen Ursprungs, und ihre Blüten werden oft am Valentinstag, während des Liebesfestes, verschenkt. Darüber hinaus kann diese Pflanze sogar zu Weihnachten verschenkt werden, da sie als Alternative zum klassischen Stern gilt. Aber wie kultiviert man sie zu Hause und vor allem, wo platziert man sie? Wir verraten, wie man sie am besten pflegt, um ihre prächtigen Blüten zu beobachten und unsere Terrasse oder Räume zu färben.
Wo man die Anthurie platzieren sollte
Nachdem wir die Hauptmerkmale gesehen haben, versuchen wir zu verstehen, wo wir diese Pflanze in unserem Zuhause platzieren sollten. Das Erste, was man wissen muss, ist, dass sie Licht liebt, aber kein direktes Licht: Es ist wichtig, sie nicht der Sonne auszusetzen, da sonst ihre Blätter verbrennen können. Wir wählen vorzugsweise einen hellen Bereich, also in der Nähe des Fensters oder Balkons, wobei wir immer daran denken sollten, dass die Fenster mit leichten Vorhängen abgeschirmt sein sollten. Sie benötigt etwa 6 bis 8 Stunden Licht pro Tag.
Licht ist ein wesentlicher Faktor für das Wachstum ihrer Blüten, aber sie darf keinesfalls zu wenig oder zu viel beleuchtet werden: Im ersten Fall können wir ein geringeres Blütenwachstum beobachten, während im zweiten Fall die Blätter in der Regel dazu neigen, gelb zu werden. Wie immer gelten einige Regeln: Wir versuchen, die Temperatur in dem Raum, in dem wir sie platzieren, konstant zu halten, weg von Wärmequellen wie Heizkörpern und Heizungen, da diese die Luft austrocknen und die Pflanze irreparabel schädigen können.
Das ideale Klima sollte zwischen 20°C und 28°C liegen. Wenn wir möchten, können wir die Anthurie bei warmem Wetter nach draußen bringen, solange die Temperaturen 30°C nicht übersteigen. Wie immer gilt die Regel von vorher: Wir vermeiden es, sie direktem Sonnenlicht auszusetzen. Wir müssen nur den richtigen Kompromiss finden, damit sie üppig wachsen kann.
Wie man Anthurien kultiviert
Kommen wir nun zur Kultivierung der Pflanze: Was sind die Tricks und Geheimnisse, um sie optimal zu pflegen? Nach dem Kauf müssen wir sie lediglich in einen etwas größeren Topf (mit Drainagelöchern) umtopfen und dabei darauf achten, dass wir spezielle Blumenerde (und Dünger) für blühende Pflanzen verwenden. Da es sich immer noch um eine tropische Pflanze handelt, ist sie an eine viel höhere Luftfeuchtigkeit gewöhnt als in unseren Umgebungen.
Deshalb können wir nur empfehlen, die Feuchtigkeit der Erde zu überprüfen. Wir haben die Möglichkeit, die Pflanze zu bedampfen, sollten uns aber gleichzeitig daran erinnern, für die Erde Sand, Gartenerde, Torf und ein Stück Holzkohle zu verwenden. Was die Oberfläche betrifft, können wir eine Schicht Moos hinzufügen: Dieser kleine Trick hilft, die Wurzeln viel feuchter zu halten und verhindert, dass die Pflanze abstirbt. Fügen wir hinzu, dass sie keinen Rückschnitt benötigt: Wir können einfach Blätter entfernen, die im Laufe der Zeit vergilbt oder beschädigt wurden.
Wie oft man Anthurien gießen sollte
Es ist sehr wichtig, dass die Erde der Pflanze feucht ist, aber ohne Staunässe, da sonst die Gefahr von Wurzelfäule besteht. Besonders während der warmen Jahreszeit ist die Überprüfung der Erde ein wesentlicher Schritt: Wir können sie sogar zwei- oder dreimal pro Woche gießen und dann die Häufigkeit für die Wintersaison anpassen. Zusätzlich sollte diese Pflanze im Frühling und Sommer alle zwei Monate gedüngt werden, wobei ein flüssiger Dünger für Zimmerpflanzen verwendet wird, der ideal ist, um ihr alle benötigten Nährstoffe zu liefern.
Krankheiten und Schädlinge der Anthurie
Blattläuse, Schildläuse und Thripse können die Pflanze befallen, die auch anfällig für Wurzelfäule oder Grauschimmel ist. Wenn wir Anzeichen eines Befalls oder einer Schwächung der Pflanze bemerken, ist es am besten, sofort zu handeln, um strukturelle Schäden zu vermeiden.
Ist die Anthurie giftig?
So schön wie gefährlich: Dies ist keine haustierfreundliche Pflanze, da die Blüte möglicherweise die Schleimhäute unserer pelzigen Freunde reizen könnte. Die Anthurie ist giftig: Im Falle einer Vergiftung können wir bei unseren Haustieren bestimmte Symptome beobachten, wie Speichelfluss, Erbrechen oder Blutungen. Es ist ratsam, sofort die Tierarztpraxis für eine schnelle Rettung zu kontaktieren.
Wann man Anthurien verschenken sollte
Diese Pflanze ist äußerst beliebt wegen ihrer Eleganz und tiefen symbolischen Bedeutung, sodass sie sich für verschiedene Anlässe zum Verschenken eignet. Sie dekoriert nicht nur, sondern trägt auch eine Botschaft des Glücks: Perfekt, um dank ihrer Farben, die tief- und hellrot sind, Liebe und Leidenschaft zu feiern. Wir können sie als das perfekte Geschenk zum Valentinstag betrachten, um einem geliebten Menschen seine Gefühle zu erklären oder vielleicht für einen Jahrestag.
Vorsicht jedoch, denn die Farben der Blüten dieser Pflanze beschränken sich nicht auf Rot: Wir finden die weiße Anthurie, die natürlich mit Reinheit assoziiert wird und eine perfekte Pflanze ist, um sie in einer modernen Umgebung zu platzieren, oder auch die rosa Anthurie, um einer Freundin oder einem Freund Zuneigung auszudrücken, dann alternativ die blaue Anthurie, die seltener, aber dennoch beeindruckend ist und stattdessen Loyalität und Weisheit repräsentiert.